Supermoto Trailer FN Messe
- Details
1.SMC Bodensee eröffnet Wintersaison
- Details
Wie jedes Jahr, diesmal bei schönstem Frühlingswetter, eröffnete der 1. SMC am Wochenende die Hallensaison 2018 / 2019.
Der Aufbau der Strecke lief wieder absolut perfekt, herzlichen Dank hier nochmal an alle Helfer, von der Vorstandschaft. Inzwischen läuft das ganze wirklich super, wir brauchen keine Arbeitsliste und Punkte - jeder ist mit vollem Einsatz dabei. Danke !!!
Als kleine Anerkennung konnten die Helfer einen Gutschein für 1 Tag Hallentraining entgegennehmen. Für Essen und Trinken war gesorgt, das wunderbare "Gulaschsüpple", von unserer treuen Bärbel in Liebe zubereitet, fand reißenden Absatz. Hier, auch nochmal, herzlichen Dank an dich, liebe Bärbel, wir wissen es von ganzem Herzen zu schätzen !!!
Am Samstag zum "Opening" konnten wir wieder unsere Quadfreunde begrüßen, so wie auch schon die Jahre zuvor. Perfekt wie sie jedes Jahr den letzten Dreck aus den Rillen holen, und zum Ausgleich die Strecke mit Gummi überziehen. Der Grip wurde von Turn zu Turn besser, das Grinsen in den Gesichtern immer breiter !
Auch unsere Kids hatten großen Spaß, und waren sicher nicht das letzte Mal beim Hallentraining.
Für alle Freunde des SMC, lasst euch einfach die nächsten Monate mal blicken, und wer aktiv das geile Hallenfeeling erleben möchte:
http://www.supermoto-bodensee.
Egal ob Mitglied oder Gast, ob passiv oder aktiv - ihr seid alle herzlich willkommen !!
Eure Vorstandschaft
SMC-Hallentrainings 2018/2019
- Details
Termine und Doodle Listen sind Online
Anmeldelisten Wintertraining
Der 1. Supermoto-Club Bodensee freut sich an folgenden Wochenenden auf zahlreiche Teilnahme.
Termine 2018
- 21. und 23. November - Streckenaufbau.
- 24. und 25. November Training
- 01. und 02. Dezember Training
- 08. und 09. Dezember Training
- 15. Dezember Training - Weihnachtsdrift mit anschließender SMC Weihnachtsfeier
- 16. Dezember Einsteigertraining – Anmeldungen unter fabian.waggershauser@ supermoto-bodensee.de
Termine 2019
- 12. und 13. Januar Training
- 19. und 20. Januar Training
- 25. - 26. Januar Messe Motorradwelt 2019
- 02. Februar Training und ab 16:00 Uhr Abbau der Strecke
Rennbericht vom Supermoto Moléson
- Details
Mit reichlich Verspätung folgt noch der Rennbericht vom Supermoto Moléson, des zweite Rennens der Schweizer Supermoto Meisterschaft.
Das Supermotorennen in Moléson wurde am 5. & 6. Mai zum ersten mal ausgetragen, entsprechend hoch dürften die Erwartungen und die Vorfreude bei den acht Clubfahrern vom SMC gewesen sein.
Die Piste war ziemlich eng, der Sturzraum lag praktisch bei 0. Doch die Veranstalter haben das Beste aus dem kleinen Gelände gemacht und haben so für Fahrer uns Zuschauer eine weitere attraktive Veranstaltung geschaffen.
Alessio Arnold fuhr bei den Kids in der 50ccm Klasse erneut sehr gut und zeigte schöne Läufe, mit dem kleinen Motorrad hatte er auf der Piste gute Chancen. Erneut sicherte er sich mit dem 3. Tagesrang einen Pokal.
Nick Stals fuhr in seinem ersten Jahr bei den Youngstern im Zeittraining Platz 13 raus, in den Rennen hatte er mit der starken Konkurrenz zu kämpfen und erreichte den gesamt 8. Platz in seiner Klasse.
Pierre Pichler war an diesem Wochenende zügig unterwegs. In den Läufen eins und zwei konnte er jeweils die schnellste Rennrunde setzten. Wegen eines vermasselten Starts und einem Fahrfehler im Offroad schlitterte er aber mit dem Tagesrang 4 knapp am Treppchen vorbei.
Mario Schäffler ist bei den Challengern auf dem Vormarsch und versuchte mit Startplatz 3 vorne mitzumischen. In den Rennen lief es für Mario ebenfalls gut, zwar konnte er nicht mehr um das Podest mitfahren. Auf der Piste war überholen aber auch nahezu unmöglich. Mit dem Tagesrang 6 konnte er wichtige Punkte für die Meisterschaft mitnehmen.
In der Prestige gingen erneut 4 Clubmitglieder an den Start. In Moléson lief es Kevin Tschümperlin erneut am Besten. Jannik Hintz und Dani Müller hatten aber auch diesemal einige Wörter mitzureden. Jannik überzeugte mit schnellen Runden und schien sich auf der Piste wohl zu fühlen. Mit Startplatz 5 lieferte er super Starts ab, hatte aber auch einige Fehler drin. Absolutes Highlight für Jannik wird wohl sein zweiter Platz im dritten Lauf gewesen sein. So kann es für unseren Jungspunt weiter gehen. Dani Müller fuhr ebenfalls in den vorderen Rängen mit. Im dritten Lauf klebte er an Tschümpis Fersen, aber auch er fand erstmal kein Rezept zum überholen. In der allerletzten Kurve setzte er dann alles auf eine Karte und passierte Tschümpi mit einem mutigen Überholmanöver. Tschümpi verlor so seinen zweiten Platz im Tagesklassement, was ihn sichtlich ärgerte. Dani Müller reichte es auf Platz 4 im Tagesrang.
Randy Götzl startete von Platz 8 in die Rennen, am Besten lief es ihm im ersten Lauf, in dem er Platz 4 belegte. In den weiteren Läufen konnte er vom guten Ergebnis nicht mehr zehren und schien zu kämpfen zu haben, mit Platz 10 & 12 erreichte er den Platz 10 der Tagesrangliste.
Weiter geht es für die Fahrer am 9. & 10. Juni in Hoch Ybrig.