Auftakt SMC-Hallentrainings 2017/2018
- Details
Das erste Trainingswochenende in der Halle A5 der Messe Friedrichshafen ist absolviert.
Erstaunlich viele Fahrer waren zu beginn der Hallensaison am Start. Von der neuen Streckenführung sind alle begeistert. Am Samstag sorgten 5 Quads dafür, den Grip auf die Strecke zu bringen. Sonntag waren es schon 27 Fahrer.
Der 1. Supermoto-Club Bodensee freut sich an folgenden Wochenenden auf zahlreiche Teilnahme.
- 22. und 24. November - Streckenaufbau.
- 25. und 26. November Training - Regulär
- 02. und 03. Dezember Training - Regulär
- 09. und 10. Dezember Training - Regulär
- 16. Dezember Training - Weihnachtsdrift mit anschließender SMC Weihnachtsfeier
- 17. Dezember Einsteigertraining – Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pause
- 13. und 14. Januar Training - Regulär
- 20. und 21. Januar Training - Regulär
- 26. bis 28. Januar Motorradwelt Bodensee 2018
Anschließender Abbau durch die Messe.
Bitte achtet auf die Einhaltung der Trainingsregularien. (siehe Anmeldung Hallentraining im Menü)
Anmeldelisten Wintertraining 2017/2018 sind online
- Details
Die Anmeldelisten für das Wintertraining 2017/2018 liegen bereit:
Anmeldelisten Wintertraining
Wir freuen uns auf euch!
Schweizer Meisterschaftslauf Ramsen 2017
- Details
Die Schweizer Supermotosaison 2017 ist in den Büchern, vom 30. September bis 1. Oktober 2017 fand das Finale in Ramsen statt. Die mit rund einer Minute Rundenzeit eher kurze Piste verlangte von unseren Clubfahrern einiges ab. So prägte die Piste ein Offroad mit Woops und Doppelsprüngen sowie ein ziemlich unebener Asphalt.
Nick Stals konnte sich nach Frauenfeld auch in Ramsen den 2. Gesamtrang in der Kategorie Kids 65ccm sichern und war mit seinem Ergebnis sehr zufrieden. Pierre Pichler der bekanntermaßen ja ein Crosser ist, kam der lange Offroad sehr entgegen. Er lieferte saubere Rennläufe ab und sicherte sich neben seinem 2. Tagesrang auch den VIZEMEISTER-TITEL bei den Youngster 85ccm. Bravo! Michelle Gesson lief es dieses Wochenende nicht so rund im ersten Lauf kassierte sie einen Nuller und schied aus, die beiden anderen Läufe beendete sie auf dem 8. Platz und belegte auch im Tagesklassement Platz 8. Wie immer hat sie super gekämpft mit den Jungs.
Auch Igor Susic ging fürs letzte Rennen der Saison in Ramsen an den Start. Bei der Kategorie Einsteiger hielt er die Clubfahne hoch und belegte Platz 27 im Tagesrang.
Die Clubfahrer der Klasse Prestige lieferten sich im Finale wieder super Fights, besonders rund lief es für Kevin Tschümperlin, der als 3. Platzierter der Meisterschaft anreiste. Im Zeittraining lieferte er gute Runden ab und sicherte sich Platz 2. Die Rennen liefen für ihn dann ebenfalls wie am Schnürchen, mit zwei 2. Plätzen und einem sensationellen Laufsieg durfte Tschümpi auf dem Treppchen ganz oben stehen! Gleich daneben auf Platz 3 der Tageswertung stand Matthias Beck, für ihn lief das Wochenende ebenfalls nach Plan, er schien sich auf der Piste wohlzufühlen und preschte von Startplatz 6 mit top Starts jeweils nach vorn. In Lauf 1 & 2 war er Kevin Tschümperlin auf den Fersen, im dritten Lauf belegte er den guten 5.Platz. Rookie Janick Hintz konnte erneut in den Top 10 mithalten. Er sicherte sich im Zeittraining Platz 7 und auch in den Läufen driftete er sauber um die engen Kurven und hielt mit den «alten Hasen» im Prestige-Feld astrein mit. Er belegte im Tagesrang den 6. Platz. Dani Müller kam dieses Wochenende leider nicht ganz auf Touren im Zeittraining fuhr er auf den 12. Platz, mit dem der Badboy sicher nicht ganz zufrieden war. Der erste Lauf gelang ihm mit Platz 8 am Besten. Die weiteren Läufe belegte er Plätze in den Top 15. Im Tageskassement hiess das Platz 12. Als weiteren Clubfahrer traf es Randy Götzl mit einer Verletzung. Im Zeittraining verletzte er sich das Knie und konnte das Rennwochenende nicht zu Ende bringen. An dieser Stelle «Gute Besserung Randy»
Wim Stals, war auf vier Rädern ebenfalls wieder unterwegs. In der Klasse Quad Inter hatte er auf der engen Piste wohl am wenigsten Freude, da es mit dem Quad praktisch unmöglich war zu überholen. Das Zeittraining sowie gute Starts waren also unglaublich wichtig. Wim fuhr im Zeittraining auf Rang 15. In den drei Läufen war er dann auch in den Top 15 vertreten für die Tageswertung schlitterte er mit Platz 11 nur knapp an den Top Ten vorbei.
Wir wünschen allen Aktiven eine erholsame Herbstpause und freuen uns auf euch in der neuen Hallensaison.
Supermoto of Nations 2017 - Carole, Frankreich
- Details
Die Team WM im Supermotosport fand dieses Jahr vom 23.-24. September in Carole, in der Nähe des Pariser Flughafens statt.
Unsere Clubfahrer die Brüder Bannholzer vertraten dabei das Deutsche Junioren Team, Kevin Tschümperlin ging für die Schweiz an den Start. Am Freitag hatten die Piloten die Möglichkeit die extrem schnelle und mit 3 Offroad-Teilen auch anspruchsvolle Piste zu begutachten. Hier war definitiv eine sehr gute Motorenleistung gefragt!
Team Swiss: Tschümpi wollte mit seinem Team nach dem 4. Platz von letztem Jahr aufs Podest, die starke Konkurrenz jedoch versprach dass dies kein Spaziergang werden würde. Trotzdem ging das ganze Team hoch motiviert und voller Vorfreude ins Wochenende. Das Zeittraining verlief für Kevin gut, gegen Mitte des Trainings schwand jedoch der Grip, viele Fahrer machten sich auf in die Box zum Reifenwechsel, Kevin blieb aber draussen und erreichte den guten 6. Platz. Für sein Team hiess das Startplatz 7 und 23. Im ersten Rennen gelang ihm ein Blitzstart und er schob sich bereits auf Platz 4 vor. In der ersten Kurve wurde er von einem anderen Fahrer aber extrem unsanft vom Motorrad geholt und musste das Feld von hinten aufrollen. Er schaffte es zum Schluss auf den 24. Rang. im 2. Lauf blühte Tschümpi das Gleiche. Wieder sauber abgefahren, dieses Mal von Startplatz 23 schob er sich nach dem Startgerangel auf den 15 Platz vor und konnte bereits den Fahrer vor ihm attackieren, der Fahrer hinter Kevin kam jedoch mit mächtig Überschuss und riss beide zu Boden. Tschümpi schloss auf dem 18 Platz ab.
Die Schweizer erreichten nach einem weiteren Lauf den 9. Gesamtrang mit dem sie nicht sehr zufrieden waren.
Team Germany: Für die Deutschen Junioren lief es deutlich besser. Im Zeittraining schienen sich beiden Bannholzers wohlzufühlen. Max war zu Anfang des Zeittrainings auf Platz 12, nach der Hälfte kam er in die Box und bekam einen neuen Hinterradreifen, wodurch er seine Zeit nochmals verbessern konnte, zum Schluss landete er auf Platz 7. Peter hatte im Zeittraining einen Sturz und kam kurz danach ebenfalls zum Reifenwechsel in die Box er gab noch einmal alles und sicherte sich Platz 9. So konnten sich beide einen Platz in den Top 10 einfahren. Für die Rennen am Sonntag hiess dass dann Startplatz 12 und 28. Voller Motivation starteten die Brüder in den Sonntag und rechneten sich bereits Chancen auf den Junior Titel aus. Die Rennen wurden für Max und Peter unter anderem durch Stürze, aber glücklicherweise auch durch gute Rundenzeiten und einige Überholmanöver geprägt. Für den Meistertitel der Junioren hat es dieses Jahr aber leider nicht ganz gereicht und sie mussten sich mit dem Viezetitel begnügen, was ihnen angesichts der starken Konkurrenz sicher nicht sehr schwer fällt. Das Juniorteam hat durch und durch eine tolle Leistung gezeigt.