Supermoto of Nations 2017 - Carole, Frankreich
- Details
Die Team WM im Supermotosport fand dieses Jahr vom 23.-24. September in Carole, in der Nähe des Pariser Flughafens statt.
Unsere Clubfahrer die Brüder Bannholzer vertraten dabei das Deutsche Junioren Team, Kevin Tschümperlin ging für die Schweiz an den Start. Am Freitag hatten die Piloten die Möglichkeit die extrem schnelle und mit 3 Offroad-Teilen auch anspruchsvolle Piste zu begutachten. Hier war definitiv eine sehr gute Motorenleistung gefragt!
Team Swiss: Tschümpi wollte mit seinem Team nach dem 4. Platz von letztem Jahr aufs Podest, die starke Konkurrenz jedoch versprach dass dies kein Spaziergang werden würde. Trotzdem ging das ganze Team hoch motiviert und voller Vorfreude ins Wochenende. Das Zeittraining verlief für Kevin gut, gegen Mitte des Trainings schwand jedoch der Grip, viele Fahrer machten sich auf in die Box zum Reifenwechsel, Kevin blieb aber draussen und erreichte den guten 6. Platz. Für sein Team hiess das Startplatz 7 und 23. Im ersten Rennen gelang ihm ein Blitzstart und er schob sich bereits auf Platz 4 vor. In der ersten Kurve wurde er von einem anderen Fahrer aber extrem unsanft vom Motorrad geholt und musste das Feld von hinten aufrollen. Er schaffte es zum Schluss auf den 24. Rang. im 2. Lauf blühte Tschümpi das Gleiche. Wieder sauber abgefahren, dieses Mal von Startplatz 23 schob er sich nach dem Startgerangel auf den 15 Platz vor und konnte bereits den Fahrer vor ihm attackieren, der Fahrer hinter Kevin kam jedoch mit mächtig Überschuss und riss beide zu Boden. Tschümpi schloss auf dem 18 Platz ab.
Die Schweizer erreichten nach einem weiteren Lauf den 9. Gesamtrang mit dem sie nicht sehr zufrieden waren.
Team Germany: Für die Deutschen Junioren lief es deutlich besser. Im Zeittraining schienen sich beiden Bannholzers wohlzufühlen. Max war zu Anfang des Zeittrainings auf Platz 12, nach der Hälfte kam er in die Box und bekam einen neuen Hinterradreifen, wodurch er seine Zeit nochmals verbessern konnte, zum Schluss landete er auf Platz 7. Peter hatte im Zeittraining einen Sturz und kam kurz danach ebenfalls zum Reifenwechsel in die Box er gab noch einmal alles und sicherte sich Platz 9. So konnten sich beide einen Platz in den Top 10 einfahren. Für die Rennen am Sonntag hiess dass dann Startplatz 12 und 28. Voller Motivation starteten die Brüder in den Sonntag und rechneten sich bereits Chancen auf den Junior Titel aus. Die Rennen wurden für Max und Peter unter anderem durch Stürze, aber glücklicherweise auch durch gute Rundenzeiten und einige Überholmanöver geprägt. Für den Meistertitel der Junioren hat es dieses Jahr aber leider nicht ganz gereicht und sie mussten sich mit dem Viezetitel begnügen, was ihnen angesichts der starken Konkurrenz sicher nicht sehr schwer fällt. Das Juniorteam hat durch und durch eine tolle Leistung gezeigt.
Schweizer Meisterschaftslauf Frauenfeld 2017
- Details
Die Sommerpause in der Schweizer Supermoto-Meisterschaft ist vorüber, vom 2.-3. September 2017 fand in Frauenfeld das zweitletzte Rennen der Saison statt. Auf der schnellen Strecke mit einem anspruchsvollen Offroad fighteten auch unsere Clubfahrer wieder um Punkte.
Nick Stals fühlte sich auf der langen Piste sehr wohl und hatte Freude am Fahren, mit dem 2. Gesamtrang in der Kategorie Kids 65ccm war er ebenfalls sehr zufrieden. Pierre Pichler hingegen hatte etwas Mühe mit der Piste und kam, wie er selber fand, nicht so gut zurecht. Pierre fuhr in der Klasse Youngster 85ccm auf den 5. Schlussrang. Unsere aktive Lady Michelle Gesson kämpfte wie so oft als einzige Dame mit den Kerlen um die Punkte, sie schloss Frauenfeld auf dem 6. Tagesrang der Youngster ab. Für Mario Schäfler lief es diese mal bei den Challengern nach Plan. Im starken Fahrerfeld kämpfte er um den Tagessieg mit, und verfehlte diesen nur knapp, er erreichte nach starken Rennen den 3. Gesamtrang und war somit auf dem Stockerl. Eine super Leistung!
In der Prestige werden es immer weniger Fahrer, die harten Rennen hinterlassen Spuren. So konnten von anfänglich 26 Fahrern noch 19 in Frauenfeld an den Start gehen. Leider fehlen auch ein paar Clubfahrer.
Aus Sicht der Clubfahrer lief es für Matthias Beck am Besten. Der Vorarlberger konnte zwar dem brutal schnellen Spitzenduo um Gaststarter Markus Volz und Philipp Dupasquier nicht ganz folgen, reihte sich aber kurz dahinter ein, mit zwei 4. Plätzen und einem dritten Platz zeigte er top Rennen und schlitterte im Tagesklassement nur knapp am Stockerl vorbei, er wurde 4. Direkt dahinter folgte Kevin Tschümperlin, der hatte das Zeittraining, wie er selbst sagt, gründlich vermasselt und musste von Startplatz 8 in die Rennen. Mit zwei Blitzstarts konnte er trotzdem in den Top 5 mitfahren. Im 3. Lauf hatte er viel Glück, der Fahrer vor ihm verlor viel Motorenöl, ehe der Fahrer dies bemerkte war Tschümpi voll mit Öl ging aber glücklicherweise nicht zu Boden und beendete das Wochenende auf dem 5. Gesamtrang.
Janick Hintz konnte ebenfalls super in den Top 10 mithalten. Janick schien sich in Frauenfeld wohl zu fühlen und zeigte tolle Läufe, von Startplatz 10 aus hatte er es zwar auch schwer, setzte die Starts und Läufe aber sehr gut um und landete so auf dem Schlussrang 6.
Dani Müller war in der Sommerpause mit seinen Verletzungen beschäftigt. Erst am vergangenen Mittwoch konnte er den Gips an seiner Hand ablegen und ging drum etwas verhalten in Frauenfeld an den Start. Im Zeittraining verpasste er sein Ziel die Top 10 nur knapp. Von Rang 11 aus startete er gut, stürzte aber im ersten Lauf und musste mit knapp einer Runde Rückstand das Rennen zu Ende fahren. In den beiden folgenden Läufen lief es etwas besser, er merkte aber das fehlenden Sommertraining und reihte sich im Schlussklassement so nur auf Platz 16. ein.
Unser Mann auf vier Rädern, Wim Stals, war ebenfalls wieder am Start. Zwar hatte dieser immer noch mit seinem Rücken zu kämpfen, wollte sich Frauenfeld aber nicht entgehen lassen. Er schlug sich gut und fuhr jeweils in den Top fünfzehn mit, er beendete das Wochenende auf dem 14. Gesamtrang.
Das nächste und letzte Rennen der Saison ist vom 30. September & 1. Oktober in Ramsen.
Ein kleiner Leckerbissen wartet davor noch auf Kevin Tschümperlin, er wird am Supermoto of Nations vom 22.-24. September in Paris zusammen mit zwei anderen Fahrern die Schweiz vertreten.
Lisa Meichle
Pierre Pichler geht als Meisterschaftsführender in die Sommerpause
- Details
Nach den ersten 4 Veranstaltungen der Schweizer Supermoto Meisterschaft geht Pierre Pichler auf seiner KTM 85ccm Maschine mit 5 Punkten Vorsprung in die 4 Wöchige Sommerpause.
Mit insgesamt 5 Laufsiegen und 2 Tagessiegen hat sich Pierre an die Spitze gefahren. Danach geht es dann am 2. und 3. September nach Frauenfeld. Das Saisonfinale und Heimrennen findet in Ramsen am 30.9. und 1.10. statt, wo er hofft die Meisterschaft für sich zu entscheiden.
In der deutschen Meisterschaft hat Pierre dieses Jahr auch mal reingeschnuppert und ist prompt auf's Podium gefahren.
Beim MX Jugendcup, Motocross regional, dominiert er mit 288 Punkten Vorsprung nach 4 gefahrenen Veranstaltungen.
Pierre möchte sich auf diesem Wege bei dem MSC Emmingen-Liptingen, dem 1.SMCBodensee und bei allen Sponsoren bedanken, ohne die er diesen Sport nicht in diesem Maß ausüben könnte.
Unser Ehrenmitglied Philipp Öttl in Spielberg mit sensationellem 2. Platz
- Details
Sensationelles Ergebnis in der Moto3
Am vergangenen Wochenende machten sich einige Clubmitglieder auf den langen Weg nach Spielberg um dort ein spannendes Moto GP Wochenende zu erleben. Am Freitag bei der Anfahrt goss es in Strömen und die vielen Staus auf der Strecke taten ihr Übriges. Dann aber, pünktlich zu den ersten freien Trainings, riss der Himmel auf und wir hatten die kommenden Tage keinen Regen mehr. Ideales Wetter also für unseren Kurztrip.
Phillip, der in der Moto 3 am Start war, konnte schon in den freien Trainings mit Top Zeiten glänzen. Im Qualifying erreichte er einen hervorragenden 9. Platz, aber, bei einem Abstand von der Spitze bis Platz 25 von gerade mal 1 Sekunde war hier natürlich alles möglich. Am Samstagnachmittag stand Phillip dann auf der KTM Tribüne zur Autogrammstunde bereit, der Andrang war riesig, und so versuchten wir ihn dann am Hinterausgang abzupassen um mit ihm das letzte „Motivationsgespräch“ vor dem Rennen am Sonntag zu führen. Das klappte und Phillip hat sich sehr gefreut dass wir zur Unterstützung nach Österreich gekommen sind. Seine legendären Worte während des Interviews: „Morgen wui I auf jedn Foi gwuinna“ (Morgen will ich auf jeden Fall gewinnen) bescheinigen ihm ja schon fast wahrsagerische Fähigkeiten. Phillip brannte ein Feuerwerk ab dass sich uns auf der Tribüne die Haare stellten. Einzig und allein Joan Mir, den Seriensieger konnte er nicht bezwingen. Ansonsten fuhr er, auch unter dem extremen Druck, ein souveränes Rennen. An dieser Stelle nochmal – Phillip, herzliche Gratulation vom 1.SMC zu deinen super Auftritten am Wochenende, und „gwuinn oafach oiwai“ !!!
Natürlich waren auch die anderen Läufe äußerst spannend bis zum Schluss, und alle die dabei waren, werden sich mit Sicherheit den einen oder anderen Lauf noch live anschauen.
Sein legendäres Interview: