1. SMC startet in die Hallensaison 2014/2015
- Details
am nächsten Wochenende finden die ersten Wintertrainings dieses Jahr in der Halle statt !! Ihr habt mit nachfolgendem Doodle Link die Möglichkeit euch !!Verbindlich!! anzumelden. Die Anmeldemöglichkeiten werden immer nur für ein Wochenende zur Verfügung gestellt, d.h. nach dem Training am Wochenende wird das kommende Training erst wieder in der Doodle Liste verfügbar sein.
Am Mittwoch den 19. November ab 16:00 Uhr und am Freitag den 21. November ab 13:00 Uhr ist Aufbau. Ihr wisst, wir schaffen dass nur zusammen !! Also, schaut zu dass ihr dabei sein könnt.
Hier der Doodle Link zum anmelden: https://doodle.com/9wqd552dfh9f8icz
Motorradwelt 2014
- Details
Mit dem „Biker-Weekend“ fing vor 20 Jahren alles an. Damals noch auf dem alten Messegelände in Friedrichshafen. 5 Jahre später schlossen sich einige Supermotobegeisterte aus dem Bodenseeraum zusammen und veranstalteten damals auf dem Biker-Weekend 1999 die ersten Supermoto-Showrennen. In den letzten 15 Jahren hat sich einiges getan. Mittlerweile gehört der 1. Supermoto- Club zum festen Messeprogramm der Motorradwelt-Bodensee mit 2 Hallen. Das Fahrerlager in der Halle A6 und die Rennstrecke in der Halle A5.
Die 20ste Motorradwelt Bodensee lockte letztes Wochenende bei teilweise strahlendem Sonnenschein 39400 Zuschauer aufs Messegelände, so viel wie noch nie.
Attraktiv und Besucherfreundlich wurden die Besucher im Fahrerlager wieder in einer art Boxengasse empfangen. Jedes Supermoto-Team präsentierte sich unter seinem Pavillon. Eingeteilt in Kids, Youngster, Cup und Prestige zeigten die Piloten dem begeisterten Publikum spektakuläre Drifts und Überholvorgänge. Und bei den American Finals konnte Rennluft geschnuppert werden.
Selbst die Kids-Klasse war mit 15 Kids voll besetzt. Hier konnten die zukünftigen Supermoto-Champions im Alter von 7-14 Jahren ihr können zeigen. Auch hochkarätige Fahrer der Deutschen und Schweizer Meisterschaften waren in den anderen Klassen genannt. Der mehrmalige Schweizer Meister und Supermoto-Urgestein Dani Müller ist immer wieder gern in Friedrichshafen als Fahrer auf der Messe. Ebenso Marcel Götz, der letztes Jahr seine Rennkarriere an den Nagel gehängt hat.
Der Österreichische und Deutsche Meister Lukas Höllbacher ist dieses Jahr auch schon zum dritten Mal dabei. Bei Kevin und Janina Würterle gehört die Motorradwelt schon zum alljährlichen Saisonbeginn dazu. Dasselbe gilt für Jannik Hintz und die Geschwister Julia und Phillip Prestel.
Samstagabend wurde es dann gemütlich im Fahrerlager. Bärbel Meichle versorgte 120 Gäste mit einem sensationellen 3-Gänge Menü bei der Fahrerlagerparty.
Anschließend gab es ein Geschicklichkeitsrennen mit den E-krats. Aber es ging nicht um die schnellste Runde, sondern um die langsamste. Das war mal was ganz anderes für die anwesenden Fahrer.
Bis Sonntagabend verliefen die Showrennen ohne größere Zwischenfälle.
Die Motorradwelt 2014 war wieder ein voller Erfolg für die Messe und den 1. SMC Bodensee.
Wir bedanken uns bei allen Fahrern, Mechanikern und allen Helfern für diesen Erfolg.
Kommenden Samstag findet das letzte Training auf der Strecke statt. Anschließend wird die Strecke gemeinsam abgebaut.
SMC Hallentraining 2013/14
- Details
Die ersten Trainingswochenenden in der Messehalle A5 der Messe Friedrichshafen sind schon gelaufen. Der Grip auf der Strecke ist perfekt. Die Teilnehmerzahlen sind allerdings noch etwas verhalten.
Der Streckenverlauf ist der Selbe wie letztes Jahr. Der Table ist ebenfalls wieder am Start.
Vor drei Wochen fand das Helfertraining statt, das als kleines Dankeschön des Clubs für die Aufbauhelfer organisiert wurde. Trainer war kein geringerer als unser Ehrenmitglied Marcel Götz. Er gab wieder wertvolle Tipps zur richtigen Linienwahl oder dem richtigen anfahren des Tables.
Am 15. Dezember findet ein Schnupperlehrgang für Neugierige oder Anfänger statt. Grundkenntnisse sollten allerdings schon vorhanden sein. Auf die Interessenten warten diverse Leihmotorräder.
Am Samstag, den 21. Dezember findet unser jährlicher Weihnachtsdrift statt. Hierzu wird es wieder eine Bewertung der originellsten Kostüme geben. Also, lasst Euch was originelles einfallen !! Am selben Abend lädt der Club seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier im Lehlehof in Meckenbeuren ein. Die nächsten Trainings starten dann wieder nach den Feiertagen im neuen Jahr. Am 11. und 12 Januar werden die 10 Startplätze für die Clubmitglieder in der Cupklasse ausgefahren. Es werden Transponder an die Teilnehmer verteilt und die 10 besten Plätze starten an dem Messewochenende vom 24. bis 26. Januar. Die Trainingstermine findet ihr unter dem Link „Anmeldung Wintertraining“
Sommertraining Pomposa 2013
- Details
Die Trainingswoche in Pomposa begann wie jedes Jahr mit der Ungewissheit, wie oft und wann wir zum Fahren kommen würden. Leider lief der Montag sehr gemütlich ab, da Kart Training im Kalender stand. So konnte in aller Ruhe das Fahrerlager aufgebaut werden, denn der neu angeschaffte Clubanhänger mit dem kompletten Clubequipment war natürlich auch am mit am Start. 25 Supermotos reihten sich vor den Pavillons auf. Ein Bad im improvisierten Pool auf Saschas Pickup, ließ die Wartezeit wie im Flug verziehen.
Am Abend gab es dann kein Halten mehr und die Mitglieder stürmten für 4 Stunden die Strecke.
Endlich konnte unser Präsident Michael Möbius sein neues Arbeitsgerät testen.
Der Ärger mit den Streckenbetreibern war schnell vergessen und man freute sich aufs gemeinsame Training. Im Fahrerlager wurde dann auch schon gleich viel an der Abstimmung und Fahrwerkseinstellung geschraubt. Mehrere Tage auf derselben Strecke sind dafür bestens geeignet.
Da es nach dem ersten Trainingstag nicht mehr arg viel Zeit fürs Kochen gab, blieb die Küche kalt. Wir begnügten uns mit dem, was der Kühlschrank so hergab.
Mit großen Erwartungen gingen wir außergewöhnlich früh ins Bett, da die Gewissheit bestand, dass in den nächsten beiden Tagen den Supermotos die Strecke gehörte.
Schönstes Wetter weckte die Piloten und das Frühstück fiel bei dem ein oder anderen aus. Um 9 Uhr ging's los und die Clubmitglieder bevölkerten die Strecke.
Um 17 Uhr viel dann die Zielflagge. Da in der Mittagspause schon fürs gemeinsame Abendessen eingekauft worden war, konnte nach dem Duschen sofort der Kochlöffel geschwungen werden. Die Meister der Kochplatte um unseren Vize Michel, zauberten eine mächtige Nudelpfanne mit Meeresfrüchten, geschmacklich auf absolutem Sterneniveau. Die Videos der Helmkameras liefen währenddessen auf dem Flachbildschirm im Club Anhänger.
Da schon öfters der Wunsch nach einer Clubmeisterschaft auf kam, beschloss die Vorstandschaft, dass am kommenden Tag ein Qualifiying mit anschließendem American Final gefahren werden sollte.
Am Mittwoch war Supermoto-Tag und die einheimischen Fahrer leisteten uns Gesellschaft.
So fuhren alle Teilnehmer der Clubmeisterschaft am Morgen ihr Qualifiying. Leider blieb uns für das Rennen nur ein Zeitfenster von 15 Minuten. So gab es eine Aufwärmrunde und 2 American Finals Läufe. Die Sieger ließen sich dann abends bei ungarischem Gulasch und Kaltgetränken gebührend feiern.
Der Donnerstag verlief wieder relativ ruhig. Einige Mitglieder gönnten sich einen Tag am Strand, denn es konnte erst wieder abends ab 17 Uhr gefahren werden. Die Strecke stand uns dann wieder bis 20 Uhr zur Verfügung.
Am Freitag endete leider schon wieder die Trainingswoche in Pomosa und die Mitglieder reisten nach Hause oder verlängerten den Urlaub auf dem Campingplatz am Meer. Alles in Allem wieder eine absolut gelungene Ausfahrt die sicher nicht das letzte Mal stattgefunden hat.